Der Magenballon ist ein nicht-chirurgisches, temporäres Verfahren zur Gewichtsreduktion. Dabei wird ein weicher, aufblasbarer Ballon in den Magen eingesetzt, um das Sättigungsgefühl zu fördern und die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. Diese minimalinvasive Methode bietet eine effektive und schonendere Alternative zur bariatrischen Chirurgie.
Im Gegensatz zum Magenbypass oder zur Schlauchmagen-Operation erfordert der Magenballon keine dauerhaften Veränderungen an Magen oder Darm. Er stellt eine effektive kurzfristige Lösung zur Gewichtsregulierung dar und unterstützt Patienten dabei, Gewicht zu verlieren und gesündere Essgewohnheiten zu entwickeln – während der Ballon sechs bis zwölf Monate im Magen verbleibt.
Der Magenballon wird für Personen empfohlen, die Gewicht verlieren müssen, aber (noch) nicht für eine bariatrische Operation infrage kommen. Ideal geeignet ist er für Menschen mit einem BMI von 27 oder höher, die eine nicht-chirurgische, temporäre Lösung suchen.
Er eignet sich auch für Patienten, die vor anderen medizinischen Eingriffen Gewicht verlieren müssen, sowie für diejenigen, die unter ärztlicher Aufsicht gesündere Essgewohnheiten entwickeln möchten.
Der Magenballon wird im Rahmen eines endoskopischen Eingriffs eingesetzt, der etwa 20–30 Minuten dauert. Im Magen wird der Ballon mit steriler Kochsalzlösung befüllt, um das Magenvolumen zu verringern und ein schnelleres Sättigungsgefühl zu erzielen.
Schritt-für-Schritt-Ablauf:
Der Elipse-Ballon (Allurion) ist der weltweit erste schluckbare Magenballon, der keine Endoskopie oder Anästhesie erfordert. Die Kapsel wird mit Wasser geschluckt, per Röntgenbild lokalisiert und über einen dünnen Schlauch befüllt.
Nach etwa 16 Wochen entleert sich der Ballon automatisch und wird auf natürlichem Weg ausgeschieden. Dank seiner säurebeständigen Beschichtung bietet der Elipse-Ballon eine komfortable, nicht-invasive Methode zur Gewichtsreduktion – auch bekannt als „Magenballon-Pille“.
Die Erholungsphase ist kurz – die meisten Patienten nehmen innerhalb weniger Tage ihre normalen Aktivitäten wieder auf. In den ersten 2–3 Tagen kann es zu Halsschmerzen, Übelkeit oder Magenkrämpfen kommen, während sich der Körper anpasst.
Die erste Phase umfasst eine Flüssig- oder weiche Kost, gefolgt von sechs Monaten ernährungsmedizinischer Begleitung. Der Ballon verbleibt 6 bis 12 Monate im Magen. In dieser Zeit erhalten die Patienten medizinische Unterstützung, um langfristige Erfolge zu sichern.
Die Gewichtsabnahme beginnt unmittelbar nach dem Einsetzen des Ballons. Innerhalb von sechs Monaten verlieren die meisten Patienten 10–15 % ihres Körpergewichts, wobei die stärksten Effekte in den ersten drei Monaten auftreten.
Neben der Gewichtsabnahme hilft der Ballon auch dabei, gesündere Essgewohnheiten zu etablieren. Um die Ergebnisse dauerhaft zu halten, sind langfristige Änderungen des Lebensstils nach der Entfernung entscheidend.
Hier finden Sie klare Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Benötigen Sie individuelle Unterstützung? Kontaktieren Sie uns über WhatsApp – wir antworten in der Regel innerhalb weniger Minuten.
Minimalinvasive Operation zur langfristigen Gewichtsreduktion mit einem einfachen Verfahren und ohne Umleitung.
Einfacherer, weniger invasiver Magenbypass für signifikante Gewichtsabnahme und Diabeteskontrolle.
Eine nicht-chirurgische, vorübergehende Option zur moderaten Gewichtsabnahme ohne bleibende Magenveränderungen.